Unter dem Leitthema „Transition In Packaging“ öffnet die Fachmesse FACHPACK vom 24. bis 26. September 2024 im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. Es beschreibt die derzeit starken Strömungen, die auf die europäische Verpackungsbranche wirken. Hohe Erwartungen in puncto Nachhaltigkeit gepaart mit neuen Verpackungs-Verordnungen, zunehmende Digitalisierung sowie künstliche Intelligenz sind nur drei der treibenden Themen auf der FACHPACK 2024. Zugleich stellt der demographische Wandel die Industrie vor Herausforderungen. Die FACHPACK versteht sich als Wegweiser der Branche und bietet Austausch und Orientierung. „Die Dynamik in der Verpackungsindustrie war nie größer als jetzt“, sagt Heike Slotta, Executive Director Exhibitions bei der NürnbergMesse. „Und die Unternehmen reagieren darauf mit beeindruckender Gestaltungs- und Innovationskraft. Diese erleben wir nun an drei Messetagen live, worauf ich mich sehr freue.“ An den Ständen der 1.463 Aussteller, im umfangreichen Vortragsprogramm, den spannenden Sonderschauen und Themenpavillons sowie den Preisverleihungen spiegelt sich das Leitthema „Transition In Packaging“ wider. Es werden etwa 35.000 Besucher aus Konsum- und Industriegüterindustrie erwartet.
Die FACHPACK gibt einen kompakten und gleichzeitig umfassenden Überblick über das Angebot rund um die Prozesskette Verpackung für Industrie- und Konsumgüter. Das bedeutet Verpackungen, die dazugehörige Technik und die begleitenden Prozesse. Sie belegt dieses Jahr elf Messehallen. 47 Prozent der 1.463 Aussteller reisen aus dem Ausland nach Nürnberg an, allen voran aus Österreich und der Schweiz, Italien, Niederlande, Polen, Belgien, Griechenland, Tschechische Republik, Frankeich und der Türkei.
Etwa 56 Prozent der Aussteller sind dem Bereich der Verpackungen, also Packmittel, Packstoffe und Packhilfsmittel zuzuordnen. 44 Prozent bilden den Bereich Verpackungstechnik, also Verpackungsmaschinen, Kennzeichnungstechnik und Automatisierung ab. Auch die Segmente Verpackungsdruck und -veredelung sowie interne Logistik werden auf der FACHPACK präsentiert.
Neue Denkanstöße und Lösungen Verpackungsbranche
Nach herausfordernden Jahren steht die FACHPACK wieder so da, wie die Branche sie kennt und schätzt: 1.463 Aussteller sind in elf Hallen mit dabei; darunter alles, was Rang und Namen in der Verpackungsindustrie hat, aber auch viele kleinere, mittelständische Unternehmen, die hier ihre Kunden finden. „Die FACHPACK ist einfach ein ‚Klassentreffen‘ für die europäische Verpackungsindustrie“, erklärt Heike Slotta und ergänzt: „Drei Tage lang erleben wir nun wieder die besondere Hands-on-Mentalität dieser Branche und spüren ihre Impulskraft. Dem derzeitigen Wandel in der Verpackungsindustrie begegnen wir optimistisch und lösungsorientiert. Wir gestalten den Wandel aktiv mit, ganz nach unserem Motto ‚Wir machen Zukunft!‘“
Neues Netzwerk: Frauen im Fokus
Neu ist das Networking-Event Women4Packaging für Frauen in der Verpackungsindustrie am ersten Messetag (24.09.) um 12 Uhr in NCC Mitte, Saal Brüssel. Es bietet Branchenakteurinnen eine einzigartige Gelegenheit, sich vor Ort zu vernetzen, gegenseitig zu inspirieren und über aktuelle Themen und Trends der Verpackungsbranche auszutauschen. Das Ganze findet in ungezwungener Atmosphäre statt. Highlight: Die Keynote von Vera Strauch, Gründerin der Female Leadership Academy und Expertin für Feminist Leadership zum Thema: „Grow Your Influence: Wie du ein starkes Netzwerk aufbaust und authentisch Einfluss nimmst“. Rund 150 Teilnehmerinnen haben sich angemeldet.