Nachhaltigkeit | FACHPACK
Grüne Hallengestaltung

Nachhaltigkeit bei der FACHPACK

Leitthema: Transition in Packaging

Inhalte

south_east

Services

south_east

Kontakt

south_east

Nachhaltigkeits-Icon der NürnbergMesse: Orangenes Blatt mit Schriftzug Nachhaltigkeit ist unser Kompass
Die FACHPACK ist seit mehr als vier Jahrzehnten der anerkannte und beliebte Treffpunkt der europäischen Verpackungsindustrie und ihrer Kunden. Unter dem Leitthema „Transition in Packaging“ stellt sie sich den aktuellen Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit und versteht sich als Wegweiser in der sich stetig wandelnden Verpackungsbranche: Aussteller wie Besucher finden hier Inspiration und Lösungen für effiziente Verpackungstechnik, alternative Packstoffe und umweltgerechte Verpackungslösungen. 
Unsere Veranstaltungen sind weltweit Plattformen für nachhaltige Innovationen.
Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse

Netzwerk Nachhaltigkeit auf der FACHPACK

Modell einer Pflugmaschine

Themen

Nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch die Verbraucher fordern immer mehr Nachhaltigkeit bei Verpackungen. Auf nationaler wie europäischer Ebene. Als europäische Leitmesse für Verpackungen gibt die FACHPACK Antworten auf die Fragen der Konsum- und Investitionsgüterindustrie sowie des Handels zu branchenspezifischen und regulatorischen Anforderungen und entwirft Zukunftsmodelle auch für Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und E-Commerce.

Personen im Gespräch an Stand mit nachhaltigem Bewässerungssystem

Ausstellende

Die Aussteller präsentieren ihre nachhaltigen Innovationen und Lösungen rund um die Prozesskette Verpackung für Industrie- und Konsumgüter. Gezeigt werden: Packstoffe und Pack(hilfs-)mittel, Abfüll- und Verpackungsmaschinen, Etikettier-, Kennzeichnungs- und Identifikationstechnik, Maschinen und Geräte in der Verpackungsperipherie, Verpackungsdruck und -veredelung, Palettiertechnik, Intralogistik sowie Services.

Mann hält Vortrag vor Publikum während der Messe

Rahmenprogramm

Über nachhaltige Trends und Innovationen informiert und rege diskutiert wird im Expertenforum PACKBOX und im Ausstellerforum INNOVATIONBOX. Welche Verpackungsmaterialien es neben den herkömmlichen aus Holz, Glas, Kunststoff, Metall, … sonst noch gibt, zeigt der neue Pavillon Alternative Verpackungslösungen. Mit dem renommierten Deutschen Verpackungspreis werden auf der FACHPACK auch besonders herausragende Produkte in den beiden Kategorien „Nachhaltigkeit“ und „Neue Materialien“ ausgezeichnet.

Nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen


Wir verbessern den Fußabdruck unserer Service-Leistungen kontinuierlich. Dafür investieren wir in unser Gelände und arbeiten mit ServicePartnern, die im Sinne unserer Umwelt und Gesellschaft ebenso werteorientiert handeln. Gemeinsam schaffen wir Angebote und richten unsere Veranstaltungen auf ein verantwortungsbewusstes Erlebnis aus – von ressourcenschonenden Standbau-Lösungen bis hin zu Catering mit lokalen Lebensmitteln, Mehrweggeschirr und Recyclingsystem. Mit unseren Ladesäulen für E-Autos und vergünstigten Bahntickets sowie kostenfreier ÖPNV-Nutzung unterstützen wir eine nachhaltige Anreise.
Icon zum Thema Anreise & Aufenthalt (Gestrichelte gewundene Linie, die zu einem Ziel-Pin führt)

Anreise und Aufenthalt

Icon Standbau

Standbau

Icon zum Thema Nachhaltiges Catering (eine Hand balanciert eine Servierplatte mit einem Deckel)

Catering

Icon zum Thema Energie: Zwei kreisförmigen Pfeilen zirkulieren um eine Glühbirne

Energie

Icon zum Thema Smarte Kommunikation: Sprechblasen umgeben von vier Personen-Icons, die durch Pfeile verbunden sind

Smarte Kommunikation

Icon zum Thema Entsorgung (Recycling-Symbol vor einem Mülleimer)

Recycling und Reinigung

Nachhaltigkeitsziel der NürnbergMesse: CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028

Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse

Als eine der größten Messegesellschaften der Welt hat die NürnbergMesse ihr Handeln auf soziale und ökologische Gerechtigkeit ausgerichtet, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Mit einer Photovoltaikanlage und dem Bezug von 100% Ökostrom, dem Wechsel zu LED-Beleuchtung in all unseren Hallen und weiteren Maßnahmen arbeiten wir auf unser großes Ziel hin: die CO2-neutrale Energieversorgung unseres Messegeländes bis 2028. Unsere Erfolge belegen wir seit 2021 in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Sie haben Fragen?

Porträt von Tanja Rätsch

Tanja Rätsch

Executive Director Corporate Liaison & Sustainability

E-Mail senden