Rahmenprogramm mit spannenden Neuerungen
Neben der umfassenden Produktschau erwartet die FACHPACK-Teilnehmer ein vielfältiges Begleitprogramm rund um das Leitthema der FACHPACK 2024 zum Wandel in der Verpackungsindustrie – „Transition in Packaging“. Das Programm der FACHPACK-Foren wird konkrete Strategien und Lösungswege von Marken, Herstellern und Anwendern zu den aktuellen Themen, die die Branche bewegen, aufzeigen. Kreislaufwirtschaft, Marke und Konsum, Automatisierung und KI, Innovationen und Technologieentwicklungen sind erste Themenblöcke der PACKBOX und INNOVATIONBOX.
Zur Inspiration dient ein neuer Themenpavillon in Halle 3, der innovative Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen oder neue alternative Entwicklungen bei bewährten Packstoffen zeigt. „Für diesen Pavillon kooperieren wir zum einen mit der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, BIOFACH, die jährlich in Nürnberg stattfindet“, erklärt Slotta. Das Besondere ist: Mit nur einer Anmeldung können interessierte Unternehmen mit gleichem Konzept einfach und unkompliziert gleich an beiden Fachmessen teilnehmen und ihr Produkt präsentieren. „Zum anderen kooperieren wir zur FACHPACK 2024 mit der SOLPACK von pacoon, die in einem moderierten Forum Fokusthemen rund um alternative und nachhaltige Verpackungslösungen präsentieren wird“, berichtet Slotta.
Neu: Frauen im Fokus
Ebenfalls neu auf der FACHPACK 2024: Am ersten Messetag stehen die Frauen in der Verpackungsbranche im Fokus. Beim Women4Packaging-Get-Together wird Networking unter Verpackungsexpertinnen in lockerer Atmosphäre großgeschrieben. Die Veranstaltung richtet sich dabei an Ausstellerinnen wie Fachbesucherinnen gleichermaßen. „Mit diesem Format möchten wir den Frauen in der Verpackungsindustrie – und das sind ganz schön viele – eine Plattform geben, um sich vor Ort auszutauschen. Im Vorlauf zur Messe greifen wir das Thema bereits digital in unserem Newsportal FACHPACK360° auf. Das persönliche Get-Together ist die logische Erweiterung. Ich freue mich sehr darauf“, so Heike Slotta. Eine Anmeldung ist über die FACHPACK-Website möglich.
Start-ups jetzt anmelden
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ ermöglicht es deutschen Start-ups und jungen Unternehmen, sich auf der FACHPACK 2024 der Fachöffentlichkeit vorzustellen und Produktinnovationen zu präsentieren. Internationale Start-ups mit Firmensitz außerhalb Deutschlands zeigen interessierten Verpackungsspezialisten ihre neuartigen Produkte und Verfahren im Newcomer-Pavillon.