Der Aussteller Sykell wiederum hat das erste ERP-System speziell für die Kreislaufwirtschaft entwickelt. Es soll die Verwaltung von Mehrwegartikeln und Pfandprozessen für zirkuläre Geschäftsmodelle effizient gestalten. Ihr innovatives Mehrwegsystem „Einfach Mehrweg“ ermöglicht eine nachhaltige Nutzung von Lebensmittel- und Getränkebehältern durch ein offenes Pool-System. Dies erleichtert die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und fördert die Nachhaltigkeit.
Yourpac spezialisiert sich auf nachhaltige und individuell gestaltbare Verpackungen aus recycelbarem Mono-Kunststoff. Diese lebensmittelechten Verpackungen bieten hohen Sauerstoff- und Feuchtigkeitsschutz und können nach den Bedürfnissen der Kunden konfiguriert werden.
Diese und zahlreiche andere Start-ups am Gemeinschaftsstand in Halle 2 zeigen, dass noch längst nicht alle Möglichkeiten der Transformation ausgeschöpft sind und wie wichtig es ist, jungen Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Internationale Newcomer im Fokus
Erstmals zur FACHPACK 2024 eingeführt, ersetzt der Newcomer-Pavillon ab sofort die bisherige „International Start-up Area“. Diese neue Initiative bietet speziell den Newcomern in der Branche und auf der Messe eine Möglichkeit, sich zu präsentieren. Der Pavillon ist bereits ausgebucht und startet mit sechs Teilnehmern und verspricht, ein Highlight der Messe zu werden.
Die Auswahl der Aussteller im Newcomer-Pavillon erfolgt nach klaren Kriterien. Unternehmen, die als Newcomer in der Branche gelten oder ihren Firmensitz außerhalb Deutschlands haben, sind willkommen. Weitere Kriterien sind ein Unternehmensalter von weniger als fünf Jahren, die Beschäftigung von weniger als 20 Mitarbeiter sowie ein Geschäftsfeld im Bereich Verpackung und Verpackungstechnik. Zudem dürfen Unternehmen maximal dreimal teilnehmen und bisher keine eigene Standfläche gebucht haben.. Erstaussteller und Newcomer haben hier die optimale und kostengünstige Möglichkeit, sich und ihre Produkte auf der FACHPACK 2024 zu präsentieren. Sie können wertvolle Kontakte knüpfen, ihr Netzwerk erweitern und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Spannende Trends und Technologien am Newcomer-Pavillon zeigt beispielsweise R-Cycle, ein Unternehmen, das einen digitalen Produktpass für Kunststoffprodukte entwickelt hat. Dieser ermöglicht eine umfassende Rückverfolgbarkeit entlang des gesamten Lebenszyklus und unterstützt die effiziente Wiederverwertung von Kunststoffen.
Um den Geruch von Verpackungen geht es am Stand von Olfasense. Das Unternehmen entwickelt Dienstleistungen und Technologien zur Geruchsanalyse, also die sensorische und molekulare Bewertung von Verpackungen. So können Verpackungshersteller sicherstellen, dass ihre Produkte nicht unangenehm riechen.
Nachhaltigkeit steht bei PPSPAX im Fokus: Der Newcomer hat sich auf maßgeschneiderte Schutzverpackungen spezialisiert. Ihre innovativen Designs ermöglichen schnelle Verpackungsvorgänge und eine hohe Packdichte, was Kosten spart und die Umwelt schont.
Insgesamt versprechen der Newcomer-Pavillon und der Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ auf der FACHPACK 2024 aufregende Bühnen für innovative Ideen und Technologien in der Verpackungsbranche zu werden. Besucher und Teilnehmer können sich auf frische Impulse und neue Geschäftsmöglichkeiten freuen, die die Start-ups mitbringen werden.