Nucao wollte seine Verpackungen im Jahr 2023 auf Papier umstellen. Ist diese Umstellung inzwischen abgeschlossen?
Im Frühling 2024 werden wir das gesamte Sortiment umgestellt haben. Alle Produkte der Reihe nucao fruits und nuts werden bereits seit dem Jahr 2022 in Papier verpackt. Jetzt stecken auch unsere fünf Schokoladenriegel in einer Papierverpackung und ab April werden unsere neuen Schokoladentafeln auch in einer Papierverpackung im Handel erhältlich sein. Das Verpackungspapier hat auch eine Barrierefunktion. Sie schützt unsere Schokolade vor Sauerstoff, Fett und Wasserdampf.
Bis jetzt waren die Verpackungen heimkompostierbar. Haben Sie noch solche im Einsatz?
Unser Weihnachtssaisonartikel, der Schokoladenpinguin Snowy, steckt teilweise noch in einer heimkompostierbaren Folie sowie in einer Papp-Faltschachtel. Hier suchen wir aktuell nach der optimalen Papierverpackungsart. Es gibt hier viele Herausforderungen, zum Beispiel maschinenseitig oder in der Logistik.
Nucao hat viele Eine-Portion-Verpackungen im Portfolio, die im Handel angeboten werden. Sind Verpackungen mit mehreren Riegeln nicht nachhaltiger?
Sicherlich können Mehrportions-Verpackungen nachhaltiger sein, wenn sie zum Beispiel wiederverschließbar sind. Wir haben aktuell keine wiederverschließbaren Verpackungen. Konsumentinnen und Konsumenten müssten also bereit sein, zum einen den Preis für die Mehrfachmenge von Produkten zu bezahlen und zum anderen, mehrere Schokoladenprodukte relativ zeitnah zu verzehren. Denn sobald das Produkt länger offen liegen bleibt, könnte die Qualität darunter leiden.
Welche Vor- und Nachteile hat das Konzept "Clean Label"?
Kern unserer Marke ist es, unseren Kundinnen und Kunden natürliche und möglichst unverarbeitete Produkte anzubieten, die sowohl ihre Bedürfnisse nach ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit befriedigen als auch den Wunsch nach einer bewussten Ernährung. Bei unseren Produkten setzen wir auf eine kurze Zutatenliste und verzichten bewusst auf alle Arten von künstlichen Zusatzstoffen oder Geschmacksverstärkern. Dabei gibt es keine Nachteile für unsere Produkte. Sie sind sicher verpackt in unserer innovativen Papierverpackung und bleiben über die gesamte Zeit bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum geschmacklich einwandfrei.
Was haben Sie in Sachen Verpackungen noch vor?
Im April bringen wir vier Schokoladentafeln in hundertprozentiger Papierverpackung in den Handel. Damit sind wir ein echter Innovationsführer. Außerdem schauen wir immer, wie wir die Verpackungen noch nachhaltiger gestalten können, zum Beispiel durch Materialreduktion.
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie ist besorgt, dass die Pläne der EU zur künftigen Gestaltung von Verpackungen das Aus für beliebte Saisonsüßwaren wie zum Beispiel Schoko-Osterhasen mit Verzierungen wie Schleifen bedeuten könnten. Können Sie diese Sorgen teilen?
Die Verordnung betrifft uns nicht direkt. Eine Verpackung hat folgende Grundfunktionen: Produktschutz, Convenience-Eigenschaften sowie Information und Kennzeichnung. Darüber hinaus sind Verpackungen klar auch ein Zeichen der Markenidentität, des Brandings, und sollten die Kundinnen und Kunden vom Design her ansprechen. Da wir uns stark machen im Kampf gegen Plastikmüll, finden wir es gut, wenn unnötiges Verpackungsmaterial generell reduziert wird.