- 06.12.2023
- Artikel
- New Creations
- Machinery Change
- Innovative Processes
Lantech liefert Verpackungslösungen für Kochboxen von Gousto
Kochboxen sind beliebt. Hobbyköche bestellen Zutaten für Mahlzeiten online und bekommen diese direkt an die Haustür geliefert. Um der wachsenden Nachfrage nachzukommen, hat der britische Anbieter Gousto in die Automatisierung seiner Prozesse investiert. Verpackungsmaschinen von Lantech in Kombination mit einem speziellen Klebstoff von Jowat tragen zur Verpackungslösung bei.


Der britische Kochboxen-Anbieter Gousto hat aufgrund seines Wachstums bereits mehrfach Verpackungsmaschinen von Lantech erworben. Zudem hat das Unternehmen eine neue Investition in die Verpackungstechnologie von Lantech unternommen. Um die Produktionskapazität für das Aufrichten und Verschließen der Versandkartons, die als Behälter für die Kochboxen dienen, zu erhöhen, wandte sich Gousto an das Kompetenzzentrum von Lantech im niederländischen Malden, um eine umfassende Lösung zu erhalten.
Maschinen verarbeiten viele Kartonarten
Das Unternehmen, das einer der Aussteller der FACHPACK 2024 ist, empfahl dem Kochboxen-Anbieter die Kartonaufrichter C-1000 und CI-1000. Diese könnten mit Hochleistung flexibel viele Kartonarten verarbeiten. Ein großer Vorteil der Maschinen sei, dass sie stets rechtwinklige Kartons produzieren.
Zum Verständnis: Die 90-Grad-Winkel auf allen Seiten sind die Voraussetzung dafür, dass die Kartons optimal für die Logistikkette taugen und maximale Stabilität haben. Nicht-rechtwinklige Kartons können zudem Maschinenstaus und Stillstände verursachen. Herausforderungen stellen die unterschiedliche Beschaffenheit der Wellpappe dar sowie wechselnde Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Die beiden Maschinen können diese aber problemlos meistern, erklärt Bob Lemmen, Marketing Manager bei Lantech.
Vom Moment der Einlage in das Magazin bis zur Ausgabe als fertig geformter Karton mit verschlossenem Boden wird der Zuschnitt komplett kontrolliert. Ein spezieller Aufnahmerahmen zieht die Kartonage an zwei Seiten aus dem Magazin und zwingt sie in eine geöffnete und rechteckige Position. Vor der Weiterbeförderung des Kartons werden die Klappen gefaltet, wodurch er steif und in seiner Rechtwinkligkeit fixiert wird. Ein Schubbügel drückt den Karton in Richtung federbelasteter Seitenbänder, die sich zum Ausgleich von Breitenabweichungen nach innen und außen bewegen und den Karton über die Verschlussvorrichtung transportieren. Der Kochboxenanbieter kann laut Herstellerangaben mit den Kartonaufrichtern jeweils bis zu 30 Kartons pro Minute produzieren, deren Böden mit Klebeband oder Heißleim verschlossen werden.
Sicherer Verschlussprozess
Die Kochboxen werden nach ihrer Befüllung am Ende der Linien automatisch verschlossen. Hier kommen die Lantech Systeme CS-1000 und CS-Random High Speed zum Einsatz. Auch bei diesem Prozessschritt bleibt die rechtwinklige Form der Kartons gewahrt. Automatisch justierte Zuführsysteme sorgen für die richtige Beschickung mit ausreichend Abstand zwischen den Kartons, wodurch Staus vermieden werden. Über Laufrollen bewegen sich die Verpackungen zu den federbelasteten seitlichen Förderbändern, die sich selbst an kleinste Abweichungen bei der Kartonbreite anpassen können. Die Bänder halten den Karton, während die Klappen präzise getaktet an den Kerblinien nach unten gefaltet und mit Klebeband verschlossen werden. Der Lantech Kartonverschließer CS-1000 Random High Speed kann sich sogar automatisch wechselnden Kartonformaten anpassen.
Für den sicheren Verschluss der Kochboxen ist ein besonders leistungsstarker Klebstoff nötig, um die Stabilität der Versandkartons zu gewährleisten und auch um die Kosten im Produktionsprozess zu senken. Jowat, als langjähriger Partner von Lantech mit umfangreicher Erfahrung in der Versiegelung von Versandkartons und ebenfalls FACHPACK-Aussteller, empfahl den Niedertemperatur-Produktklebstoff Jowat-Toptherm 851.99. Dieser Klebstoff bietet nicht nur die nötige Klebekraft, sondern ermögliche auch große Energieeinsparungen, da es bei Temperaturen von bis zu 100 °C verarbeitet werden kann. Der Klebstoff eignet sich besonders für die Verpackung temperaturempfindlicher Lebensmittel. Die nachhaltige Klebelösung bietet zudem eine verbesserte Arbeitssicherheit aufgrund der geringeren Brennbarkeit. Das Risiko von Anlagenstillständen wird minimiert, da der Schmelzklebstoff kaum zur Bildung von oxidativen Ablagerungen neigt, welche die Ausbringungsdüsen verstopfen können.
Über Lantech
Der Verpackungsmaschinenbauer Lantech ist weltweit führend bei Stretchwicklern sowie bei robusten und effizienten Karton- und Tray-Handling-Maschinen. Das 1972 gegründete US-amerikanische Familienunternehmen entwickelte nach eigenen Angaben die erste rotierende Stretchwickleranlage der Welt und hat diese Technologie seitdem kontinuierlich optimiert. Lantech beschäftigt rund 750 Mitarbeiter. Der Europasitz befindet sich in Malden, Niederlande.